Historie

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wiehl als Ganzes, hat keine eigene Geschichte. Sie ist, wie in Nordrhein-Westfalen gesetzlich geregelt, eine 'Einrichtung öffentlichen Rechts' und als solche eine Einrichtung der Kommune. Trotzdem spiegeln sich natürlich Grundlage und Tradition auf vielfältige Weise in den Ursprüngen der angeschlossenen Löschzüge und Löschgruppen wieder.

Wie überall sind die Anfänge, zum größten Teil vor weit mehr als 100 Jahren in den zunächst örtlichen 'Löschvereinigungen' begründet. Hieraus entstanden dann im Laufe der Zeit, aufgrund von Verwaltungsreformen bzw. dann später auch auf gesetzlicher Grundlage, die heutigen Strukturen und Zuständigkeiten.

Die kommunale Neugliederung in NRW, im Jahre 1969, vereinte die damals selbständigen Gemeinden Wiehl und Bielstein zu einem gemeinsamen Verwaltungsbereich in die noch heute gültigen Grenzen, zur Gemeinde Wiehl. Im Jahre 1971 erhielt Wiehl 'Stadtrechte'.

Durch den Zusammenschluss der beiden Gemeinden erfolgte zwangsläufig auch eine Neugliederung der Freiwilligen Feuerwehr. In den Stadtgrenzen gab es seitdem 9 selbständige Löscheinheiten mit unterschiedlicher Stärke:

  • Wiehl (Ort), Oberwiehl, Großfischbach
  • Bielstein, Weiershagen, Drabenderhöhe
  • Bomig, Marienhagen, Morkepütz

Zur Feuerwehr Wiehl gehört auch der Feuerwehrmusikzug Marienhagen.

Am 14. Oktober 1972 kam dann durch Neugründung noch eine weitere Einheit dazu, nämlich die Jugendfeuerwehr.

Diese Gliederung behielt ihre Gültigkeit, bis die öffentlichen Gelder knapper, die Mitgliederstärken einiger Einheiten geringer und die technischen Anforderungen immer höher wurden.

Schweren Herzens, jedoch aufgrund sachlicher Zwänge, entschloss sich die damalige Wehrführung in Abstimmung mit den betroffenen Einheiten, die Anzahl der selbständigen Standorte auf insgesamt 6 zu reduzieren. Es folgte eine harte Zeit der Annäherung und es mussten auch personelle Verluste in Kauf genommen werden, aber schließlich, mit etwas Abstand aus heutiger Sicht, sind diese Zusammenführungen ohne große 'Verletzungen' und sehr kameradschaftlich vonstatten gegangen. Wichtig war dabei auch die Namensgebung für die gemeinsame Einheit. Darüber haben die Mitglieder der Einheiten selbst entschieden.

Im Jahr 1997 wurden die Einheiten Weiershagen und Bielstein vereint zur Einheit Löschzug Bielstein/Weiershagen. 1999 zogen die Einheiten auch räumlich zusammen in das neue Gerätehaus in der Hammerstraße in Helmerhausen.

Zum 01.01.2000 vereinten sich räumlich die Einheiten Großfischbach und Wiehl in der Unterkunft in Wiehl, zur neuen Einheit Löschzug Wiehl.

Die letzte Zusammenführung wurde, nach langer Planung einer gemeinsamen Unterkunft, am 02. Mai 2003 vollzogen, als die Einheiten Bomig und Morkepütz offiziell in das neue Gerätehaus in der Fritz-Kotz-Str. in Bomig einzogen. Die Einheit hieß bis 2011 Löschzug Bomig/Morkepütz und seitdem Löschzug Bomig.

Im Jahr 2014 ist die Feuerwehr der Stadt Wiehl um eine Einheit größer geworden. Die Werkfeuerwehr BPW ist nunmehr als Löschgruppe BPW Teil des Löschzuges I und insbesondere im Hinblick auf die Tagesalarmsicherheit eine Bereicherung der öffentlichen Feuerwehr.

Somit besteht die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wiehl aus 7 Standorten gegliedert in 3 kommunale Züge.