EINHEIT DRABENDERHÖHE

Zahlen

43 aktive Mitglieder | 1 Tagesalarmer | 7 Mitglieder in der Ehrenabteilung | 12 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr | 4 Fahrzeuge

Kontakt

Drabenderhöher Str. 18
51674 Wiehl

drabenderhoehe@feuerwehr-wiehl.de

Brandbezirk

Der Löschbezirk mit rund 4700 Einwohnern umfasst die Ortschaften Brächen, Büddelhagen, Dahl, Drabenderhöhe, Hahn, Hähner Mühle, Haus Waldfrieden, Hillerscheid, Immen, Jennecken, Niederhof, Verr

Einheitsführung

Tobias Rohde

Brandoberinspektor | Einheitsführer

 

Tobias Rohde

André Denni

Brandoberinspektor | stv. Einheitsführer

 

Thomas Auner

Brandinspektor | stv. Einheitsführer

 

Thomas Auner
Das Team

Rick Asher

Feuerwehrmannanwärter

 

Moritz Babel

Unterbrandmeister

 

Moritz Babel

Carsten Barf

Oberbrandmeister

 

Carsten Barf

Sascha Bertus

Oberfeuerwehrmann

 

Jolie Denni

Oberfeuerwehrfrau

 

Joulie Denni

Andreas Enke

Unterbrandmeister

 

Andreas Enke

Jan Hallmen

Feuerwehrmann

 

Jan Hallmen

Bruno Hoffmann

Oberfeuerwehrmann

 

Frederic Höller

Feuerwehrmann

 

Marvin Karger

Unterbrandmeister

 

Matthias Kemmerle

Oberfeuerwehrmann

 

Michael Kesseler

Unterbrandmeister

 

Carsten Kurras

Feuerwehrmannanwärter

 

Stefan Krämer

Unterbrandmeister

 

Hans Paul Krestel

Unterbrandmeister

 

Carla Ley

Feuerwehrfrauanwärterin

 

Dieter Menning

Hauptfeuerwehrmann

 

Finn Mieß

Feuerwehrmann

 

Nele Mieß

Feuerwehrfrau

 

Yannik Müller

Unterbrandmeister

 

Yannik Müller

Jörg Nießen

Brandmeister

 

Kira Nötzke

Hauptfeuerwehrfrau

 

Kira Fink

Lukas Penz

Feuerwehrmann

 

Lukas Penz

Marcus Pohl

Hauptbrandmeister

 

Andrea Ruland

Unterbrandmeisterin

 

Soeren Ruland

Brandmeister

 

Norman Ruch

Brandmeister

 

David Schenk

Oberfeuerwehrmann

 

Dieter Schmitz

Hauptbrandmeister

 

Lena Schmitz

Unterbrandmeisterin

 

Lena Schmitz

Wolfgang Schmitz

Unterbrandmeister

 

Wolfgang Schmitz

Anja Szymanski

Unterbrandmeisterin

 

Anja Szymanski

Frank Szymanski

Unterbrandmeister

 

Melina Szymanski

Oberfeuerwehrfrau

 

Jan Tchorrek

Oberbrandmeister

 

Jan Tchorrek

Corin Tietze

Unterbrandmeister

 

Luca Tietze

Oberfeuerwehrmann

 

Stefan Tietze

Hauptbrandmeister

 

Björn Turetzek

Oberfeuerwehrmann

 

Björn Turetzek

Marc Wippermann

Feuerwehrmann

 

Tagesalarmer

Tagesalarmer sind Angehörige anderer Einheiten oder anderer Feuerwehren, die während ihrer Arbeitszeit Einsätze der Einheit Drabenderhöhe mitfahren.

Jona Hahn

Unterbrandmeister

Stammeinheit Nümbrecht-Bierenbachtal

 

Termine

Die Einheiten der Feuerwehr der Stadt Wiehl treffen sich regelmäßig am ersten Sonntag im Monat zu Übungsdiensten.

Jeden Mittwoch erfolgen zusätzliche Zwischendienste zu Ausbildungszwecken oder auch als Wartungs- und Reinigungsdienste.

 

So 8:00 Uhr
jeden ersten Sonntag im Monat

Mi 18:30 Uhr
jeden Mittwoch

Der Dienstplan
Juni 2023:
Mi. 07.06.2023:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Mi. 14.06.2023:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Mi. 21.06.2023:  Sprungpolster / Einsatztaktik
18:30
Mi. 28.06.2023:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Juli 2023:
So. 02.07.2023:  Dienstsonntag - FwDV 3 (Heben und Ziehen / Trennen)
8:00
Mi. 05.07.2023:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Mi. 12.07.2023:  Zwischendienst - FwDV 3 (Heben und Ziehen / Trennen)
18:30
Mi. 19.07.2023:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Mi. 26.07.2023:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
August 2023:
So. 06.08.2023:  Dienstsonntag - Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung
8:00
Mi. 16.08.2023:  Dienstsonntag - Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung
18:30
Mi. 23.08.2023:  Atemschutzstrecke Einheit Drabenderhöhe
Mi. 23.08.2023:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
September 2023:
So. 03.09.2023:  Zugübung mit der Fw Nümbrecht - Marienberghausen
8:00
Mi. 06.09.2023:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
So. 10.09.2023:  Absicherung: Erntefestumzug
12:30
Mi. 13.09.2023:  Zwischendienst - FwDV 10 (Leitern & Knoten)
18:30
Mi. 20.09.2023:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Mi. 27.09.2023:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Oktober 2023:
Mi. 04.10.2023:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
So. 08.10.2023:  Dienstsonntag - FwDV 7 (Atemschutz)
8:00
Mi. 11.10.2023:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Mi. 18.10.2023:  Zwischendienst - FwDV 7 (Atemschutz)
18:30
Mi. 25.10.2023:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
November 2023:
Mi. 01.11.2023:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Sa. 04.11.2023:  Nachtübung
18:00
Mi. 08.11.2023:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Fr. 10.11.2023:  Martinsfeuer DRK Kita
17:30
Mi. 15.11.2023:  Zwischendienst - Nachtübung
18:30
Mi. 22.11.2023:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Dezember 2023:
So. 03.12.2023:  Dienstsonntag - Stationsausbildung
8:00
Mi. 06.12.2023:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Mi. 13.12.2023:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Mi. 20.12.2023:  Jahresabschlussdienst
18:30
Mi. 27.12.2023:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Januar 2024:
Mi. 03.01.2024:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Mi. 10.01.2024:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Mi. 24.01.2024:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Februar 2024:
Mi. 07.02.2024:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Mi. 14.02.2024:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Mi. 28.02.2024:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
März 2024:
Mi. 06.03.2024:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Mi. 13.03.2024:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Mi. 27.03.2024:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
April 2024:
Mi. 03.04.2024:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Mi. 10.04.2024:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Mi. 24.04.2024:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Mai 2024:
Mi. 01.05.2024:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Mi. 08.05.2024:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Mi. 22.05.2024:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
Juni 2024:
Mi. 05.06.2024:  Arbeits- und Pflegedienst
18:30
. . .
© 2023 CKalender-Service 2023 - Ein Produkt von medialines Online-Systeme

Gerätehaus

In den Jahren 2008/2009 wurde das Feuerwehrgerätehaus der Einheit Drabenderhöhe erweitert, so dass seither neben der Fahrzeughalle mit Umkleide und Waschräumen im Erdgeschoss auch ein Schulungsraum sowie ein Büro im ersten Obergeschoss für die Einheitsführung zur Verfügung stehen.

Im Jahre 2016 wurde das Gerätehaus um eine weitere Fahrzeuggarage erweitert.

Mitte 2019 erfolgte eine umfangreiche Sanierung der Fahrzeughalle.

Aktuell stehen der Einheit Drabenderhöhe 4 Fahrzeuge zur Verfügung.

Förderverein

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wiehl - Löschgruppe Drabenderhöhe e.V.

Den Einheiten sind Fördervereine angeschlossen, die aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert, die Arbeit der Feuerwehr vor Ort unterstützen, z.B. mit der Beschaffung zusätzlicher Ausrüstungsgegenstände oder Finanzierung besonderer Ausbildungseinheiten.

 

foerderverein.drabenderhoehe@feuerwehr-wiehl.de

Bankverbindung
Förderverein der Löschgruppe Drabenderhöhe
IBAN: DE69 3845 2490 0001 0097 86
BIC : WELADED 1 WIE

Leader TIC 3
Wärmebildkamera | Beschafft durch den Förderverein