Fahrzeugkonzept
Bei der Beschaffung von Fahrzeugen steht im Vordergrund, dass jede Einheit die Standardaufgaben einer Feuerwehr wie auch ihre individuellen Schwerpunktaufgaben erfüllen kann. Zunehmend spielt bei diesen Überlegungen der demographische Faktor eine Rolle. Dem erwarteten allgemeinen Rückgang im Ehrenamt tritt die Feuerwehr mit gezielten Beschaffungsstrategien entgegen.
Daher wurden in den vergangenen Jahren an mehreren Standorten Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLFs) platziert, die sowohl in der Brandbekämpfung als auch bei der technischen Hilfe als Erstangriffsfahrzeuge eingesetzt werden können. Durch die umfangreiche Ausstattung wird Manpower durch Technik ersetzt. Ein weiterer Effekt ist die Verbesserung der Tagesalarmsicherheit. So können Feuerwehrleute nun leichter Einsätze in der Nähe ihres Arbeitsplatzes unterstützen.