EINHEIT BOMIG
Zahlen
40 aktive Mitglieder | 10 Tagesalarmer | 11 Mitglieder in der Ehrenabteilung | x Mitglieder in der Jugendfeuerwehr | 5 Fahrzeuge
Brandbezirk
Alpe, Bomig, Breidenbruch, Morkepütz, Mühlhausen, Teile von Oberbantenberg. BAB 4, Fahrtrichtung Köln: zwischen Anschlussstellen Gummersbach und Engelskirchen. BAB 4, Fahrtrichtung Olpe: zwischen Anschlussstellen Bielstein und Bergneustadt.
Einheitsführung
Tagesalarmer
Tagesalarmer sind Angehörige anderer Einheiten oder anderer Feuerwehren, die während ihrer Arbeitszeit Einsätze des Löschzuges Bomig mitfahren.
Termine
Die Einheiten der Feuerwehr der Stadt Wiehl treffen sich regelmäßig am ersten Sonntag im Monat zu Übungsdiensten.
Mittwochs oder freitagsabends erfolgen zusätzliche Zwischendienste zu Ausbildungszwecken oder auch als Wartungs- und Reinigungsdienste.
So 8:00 Uhr jeden ersten Sonntag im Monat |
Mi 18:00 Uhr jeden Mittwoch |
Oktober 2022: | ||
Sa. 29.10.2022: | Unterstützung Sprechfunklehrgang ObK 12:30-17:30, Treffen im FWGH Bomig danach TBD |
|
November 2022: | ||
Di. 08.11.2022: | Zubegleitung Martinszug Oberbantenberg 17:30-21:00, FWGH Bomig |
|
Sa. 26.11.2022: | Unterstützung Sprechfunklehrgang ObK 12:30-17:30, Treffen im FWGH Bomig danach TBD |
|
. . . | ||
© 2022 CKalender-Service 2022 - Ein Produkt von medialines Online-Systeme |
Förderverein
Förderverein der Feuerwehr Stadt Wiehl, Löschzug Bomig
Den Einheiten sind Fördervereine angeschlossen, die aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert, die Arbeit der Feuerwehr vor Ort unterstützen, z.B. mit der Beschaffung zusätzlicher Ausrüstungsgegenstände oder Finanzierung besonderer Ausbildungseinheiten.
foerderverein.bomig@feuerwehr-wiehl.de
Bankverbindung
Förderverein des Löschzugs Bomig
IBAN: DE32 3845 0000 0001 0059 74
BIC : WELADED1WIE